In der Reihe iwp Policy Papers erscheinen Beiträge aus der Forschungs- und Beratungstätigkeit des Instituts, die sich an ein überwiegend nicht ökonomisches Publikum richten.
Jahrgang 2018
OWIWO Discussion Paper 01/2018
Cross-border services trade and regulation - Evidence from the European architectural sector
von Oliver Artentz, Larissa Hages und Clemens Recker
Kurzanalyse
von Oliver Arentz
Kurzanalyse
von Oliver Arentz und Clemens Recker
Jahrgang 2017
OWIWO Discussion Paper 06/2017
von Sandra Hannappel, Rebekka Rehm und Steffen J. Roth
OWIWO Discussion Paper 05/2017
Digitalisierung, Lock-in-Effekte und Preisdifferenzierung
von Larissa Hages, Christoph Oslislo, Clemens Recker und Steffen J. Roth
OWIWO Discussion Paper 04/2017
von Sandra Hannappel und Oliver Arentz
OWIWO Discussion Paper 03/2017
Welche Faktoren bestimmen, ob digitale Plattform-Märkte einer Regulierung bedürfen?
von Sandra Hannappel, Rebekka Rehm und Steffen J. Roth
OWIWO Discussion Paper 02/2017
Wettbewerbsindikatoren der Europäischen Kommission auf dem Prüfstand
von Clemens Recker und Oliver Arentz
OWIWO Discussion Paper 01/2017
Helfen höhere Mindestlöhne in der Pflege?
von Larissa Hages, Rebekka Rehm und Steffen J. Roth
Jahrgang 2016
OWIWO Discussion Paper 03/2016
von Adrian Amelung
OWIWO Discussion Paper 01/2016
Möglichkeiten und Grenzen einer wettbewerblichen Reform der Gesetzlichen Unfallversicherung
von Leonard Münstermann
Jahrgang 2015
OWIWO Discussion Paper 03/2015
von Oliver Arentz und Rebekka Rehm
OWIWO Discussion Paper 02/2015
Europäische Wirtschafts- und Währungsunion: Lernen aus der Krise. Erscheint im List Forum 2016.
von Ines Läufer und Achim Wambach
OWIWO Discussion Paper 01a/2015
Der Dienstleistungssektor in Deutschland: Überblick und Deregulierungspotenziale
von Achim Wambach, Hans Manner, Steffen J. Roth, Oliver Arentz, Clemens Recker und Leonard Münstermann
Jahrgang 2014
OWIWO Discussion Paper 06/2014
von Oliver Arentz und Clemens Recker
OWIWO Discussion Paper 05/2014
von Adrian Amelung
OWIWO Discussion Paper 04/2014
von Christine Arentz, Ines Läufer und Steffen Roth
OWIWO Discussion Paper 03/2014
von Ines Läufer
OWIWO Discussion Paper 01/2014
von Ines Läufer
Jahrgang 2013
OWIWO Discussion Paper 07/2013
Private Krankenversicherung in den USA - Im Spannungsfeld zwischen Staat und Markt
von Ines Läufer
OWIWO Discussion Paper 06/2013
Zur Altervorsorgepflicht für Selbstständige
von Leonard Münstermann
OWIWO Discussion Paper 05/2013
Zum Umgang mit Nicht-Zahlern in der Krankenversicherung
von Christine Arentz, Ines Läufer und Leonard Münstermann
OWIWO Discussion Paper 04/2013
Zur Kritik an der Riester-Rente
von Leonard Münstermann
OWIWO Discussion Paper 03/2013
Reform der steuerlichen Berücksichtigung von Kinderbetreuungskosten
von Vera Bünnagel
OWIWO Discussion Paper 02/2013
von Christine Arentz
OWIWO Discussion Paper 01/2013
Mittelunternehmen statt KMU? Ein Diskussionsbeitrg zum Mittelstandsbegriff
von Oliver Arentz und Leonard Münstermann
Jahrgang 2012
OWIWO Discussion Paper 04/2012
Auswirkungen von Gentests in der Krankenversicherung
von Christine Arentz
OWIWO Discussion Paper 03/2012
von Adrian Amelung, Oliver Arentz, Janina Jänsch und Leonard Münstermann
OWIWO Discussion Paper 02/2012
Reformdebatten in der Krankenversicherung vor dem Hintergrund des europäischen Binnenmarktes
Susanna Kochskämper
OWIWO Discussion Paper 01/2012
Krankenversicherung in den USA: Problemaufriss und Überblick über zentrale Reformziele
von Ines Läufer
Jahrgang 2011
OWIWO Discussion Paper 05/2011
von Susanna Kochskämper
OWIWO Discussion Paper 04/2011
Reform der gesetzlichen Pflegeversicherung: Teilkapitaldeckungsmodelle im Vergleich
Christine Arentz, Ines Läufer und Steffen J. Roth
OWIWO Discussion Paper 03/2011
von Susanna Kochskämpef
IWP Discussion Paper 2011/1
Pflegevorsorge II – Einstieg in den Umstieg auf Kapitaldeckung in der Pflegeversicherung (Langfassung der Studie „Pflegevorsorge – Wegweiser für eine demografiefeste Pflegeversicherung“, erschienen bei der Vereinigung der bayerischen Wirtschaft e.V.).
von Christine Arentz, Ines Läufer und Steffen J. Roth
OWIWO Discussion Paper 01/2011
von Christine Arentz
Jahrgang 2010
OWIWO Discussion Paper 03/2010
von Susanna Kochskämper
IWP Discussion Paper 2010/2
von Janina Jänsch und Christian Vossler
OWIWO Discussion Paper 02/2010
von Vera Bünnagel
IWP Discussion Paper 2010/1
Zur Finanzmarktkrise: Die Rolle der Immobilienbewertung
von Oliver Arentz, Johann Eekhoff und Christine Wolfgramm
OWIWO Discussion Paper 01/2010
Familienpflegezeit - Kurzanalyse zum Vorschlag von Familienministerin Kristina Schröder
von Vera Bünnagel und Steffen J. Roth
Jahrgang 2009
OWIWO Discussion Paper 04/2009
von Ines Läufer und Christine Wolfgramm
OWIWO Discussion Paper 03/2009
Möglichkeiten und Grenzen der Bündelung familienpolitischer Leistungen. Welche Instrumente sind zur Überführung in eine Familienkasse geeignet?, aktualisierte Fassung, Stand Herbst 2009
von Vera Bünnagel, Johann Eekhoff, Barbara Henman und Steffen J. Roth
OWIWO Discussion Paper 02/2009
Die finanzpolitische Stabilität der EWU-Beitrittskandidaten: Was ist vom Euro zu erwarten?
von Philipp Paulus
OWIWO Discussion Paper 01/2009
Herausforderungen für die nationale Gesundheitspolitik im Europäischen Integrationsprozess
von Susanna Kochskämper
Jahrgang 2008
OWIWO Discussion Paper 07/2008
Finanzmarktregulierung – notwendig oder Übel?
von Oliver Arentz
OWIWO Discussion Paper 06/2008
Bildung in Deutschland – eine ordnungspolitische Annäherung
von Benedikt Langner
OWIWO Discussion Paper 05/2008
Wie viel Gleichheit braucht die Soziale Marktwirtschaft?
von Steffen J. Roth
OWIWO Discussion Paper 04/2008
Flexibilisierung des Renteneintritts
von Christian Vossler und Christine Wolfgramm
IWP Discussion Paper 2008/3
Sicherheit der Energieversorgung
von Johann Eekhoff, Janina Jänsch, Steffen J. Roth und Christian Vossler
OWIWO Discussion Paper 03/2008
von Benedikt Langner und Jochen Siller
IWP Discussion Paper 2008/2
von Bianca Clausen
OWIWO Discussion Paper 02/2008
Zur Diskussion um die Einführung eines Betreuungsgeldes, dieser Beitrag ist unter demselben Titel erschienen in: Orientierungen zur Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik, Heft 115, 1/2008, S. 45-50.
von Vera Bünnagel und Johann Eekhoff
IWP Discussion Paper 2008/1
von Johann Eekhoff, Janina Jänsch, Steffen J. Roth und Christian Vossler
OWIWO Discussion Paper 01/2008
Nachhaltigkeit und Effizienz für das deutsche Gesundheitssystem, veröffentlicht unter: "Nachhaltigkeit und Effizienz für das deutsche Gesundheitssystem". In: Zukunftsideen für das Gesundheitssystem. Ärzte Zeitung Verlagsgesellschaft Neu-Isenburg. S. 91-107
von Johann Eekhoff, Vera Bünnagel, Susanna Kochskämper und Kai Menzel
Jahrgang 2007
IWP Discussion Paper 2007/2
Climate Change and Water Resources - An International Perspective
von Marianne Keudel
OWIWO Discussion Paper 02/2007
Externe Effekte der Bildung: Mythos oder Rechtfertigung für öffentliche Bildungsfinanzierung?
von Benedikt Langner
IWP Discussion Paper 2007/1
The Postwar West German Economic Transition: From Ordoliberalism to Keynesianism
von Johannes R.B. Rittershausen
OWIWO Discussion Paper 01/2007
Kleinkindbetreuung: Wahlfreiheit durch subventionierte Krippenplätze?, dieser Beitrag ist unter demselben Titel erschienen in: WIRTSCHAFTSDIENST, 87. Jg., Heft 5/2007, S. 309-318
von Vera Bünnagel und Barbara Henman
Jahrgang 2006
OWIWO Discussion Paper 04/2006
Der Markt für Informationen über die Qualität medizinischer Leistungserbringer
von Kai Menzel
OWIWO Discussion Paper 03/2006
The final blow to the Stability Pact? EMU enlargement and government debt
von Philipp Paulus
OWIWO Discussion Paper 02/2006
Familiensplitting: Zur Familienförderung nicht geeignet, dieser Beitrag ist unter dem Titel "Plädoyer für eine ordnungspolitisch systematische Familienbesteuerung" erschienen in: WIRTSCHAFTSDIENST, 86. Jg., Heft 12/2006, S. 786-793.
von Vera Bünnagel
IWP Discussion Paper 2006/1
Water Quality Trading: Theoretical and Practical Approaches
von Marianne Keudel
OWIWO Discussion Paper 01/2006
Brüssel, Frankfurt oder Basel - Wo muss das Problem steigender Staatsschulden in der Europäischen Währungsunion gelöst werden?, dieser Beitrag ist erschienen im WIRTSCHAFTSDIENST, 86. Jg., Heft 5/2006, S. 309-316
von Philipp Paulus
Jahrgang 2005
OWIWO Discussion Paper 03/2005
Bildungsreform und Werteerziehung: eine ökonomische Betrachtung
von Benedikt Langner
OWIWO Discussion Paper 02/2005
Qualitative und quantitative Aspekte einer Elternrente
von Michael Voigtländer
OWIWO Discussion Paper 01/2005
Zur Gestaltung einer Umstellung auf Kapitaldeckung in der Gesetzlichen Krankenversicherung
von Anne Zimmermann und Markus Jankowski
Jahrgang 2004
OWIWO Discussion Paper 05/2004
The fiscal stability impact of monetary unions - looking beneath the Stability Pact debate
von Philipp Paulus
OWIWO Discussion Paper 04/2004
von Anne Zimmermann und Markus Jankowski
OWIWO Discussion Paper 03/2004
Zu den ökonomischen Zusammenhängen zwischen Renten-, Familien- und Bildungspolitik – Ein Plädoyer für die Aufwertung der Erziehungsrente je Kind, dieser Beitrag erschien im List Forum für Wirtschafts- und Finanzpolitik, Ausgabe 2/2004.
von Dr. Barbara Henman
IWP Discussion Paper 2004/2
von Mark Oelmann
OWIWO Discussion Paper 02/2004
A Perfect Marriage: Child-related Pensions and Public Education, dieser Beitrag wurde auf der Jahrestagung der Royal Economic Society von Herrn Voigtländer vorgestellt.
von Michael Voigtländer
IWP Discussion Paper 2004/1
Benchmarking-Initiativen und ihre Eignung für die Anwendung in der Deutschen Wasserwirtschaft
von Mark Oelmann
OWIWO Discussion Paper 01/2004
Versicherungspflichtige Leistungen in einer obligatorischen Krankenversicherung
von Markus Jankowski und Anne Zimmermann
Jahrgang 2003
OWIWO Discussion Paper 04/2003
Unzureichende Berücksichtigung der Kindererziehung als Ursache der Rentenkrise, dieser Beitrag erschien im Wirtschaftsdienst, Heft 3, März 2004 (84. Jahrgang)
von Dr. Barbara Henman und Michael Voigtländer
IWP Discussion Paper 2003/3
Ein geeigneter wettbewerblicher Rahmen für die deutsche Wasserwirtschaft
von Mark Oelmann
OWIWO Discussion Paper 03/2003
Wettbewerb ohne Risikoselektion auf dem deutschen Krankenversicherungsmarkt, dieser Beitrag erschien im List Forum für Wirtschafts- und Finanzpolitik, Ausgabe 01/2004
von Markus Jankowski und Anne Zimmermann
IWP Discussion Paper 2003/2
Did the Bundesbank Follow a Taylor Rule? An Analysis Based on Real-Time Data
von Jens R. Clausen and Carsten-Patrick Meier
OWIWO Discussion Paper 02/2003
Eine konstitutionelle Reform der Altersvorsorge
von Dr. Barbara Henman und Michael Voigtländer
IWP Discussion Paper 2003/1
von Ferdinand Fichtner
OWIWO Discussion Paper 01/2003
von Dr. Steffen J. Roth
Jahrgang 2002
IWP Discussion Paper 2002/3
International co-ordination of e-commerce
von Stefan Mai
IWP Discussion Paper 2002/2
Universities in the Market for Continuing Higher Education
von Bettina Wentzel and Mark Oelmann
IWP Discussion Paper 2002/1
A Note on Firms’ Strategic Behaviour During an IPO
von Pia Weiß and Stefan Mai
Jahrgang 2001
IWP Discussion Paper 2001/7
Product and Process Innovations in a Horizontally Differentiated Product Market
von Pia Weiß
IWP Discussion Paper 2001/6
Antidumping Policy as Minimum-Price-Protection
von Martin Theuringer
IWP Discussion Paper 2001/5
Imperfect Labour Markets, Globalisation and the New Economy
von Andreas Freytag and Pia Weiß
IWP Discussion Paper 2001/4
Why Have Some Monetary Reforms Succeeded and Others Not? - An Empirical Assessment
von Andreas Freytag
IWP Discussion Paper 2001/3
Do Anti-Dumping Rules Facilitate the Abuse of Market Dominance?
von Martin Theuringer and Pia Weiß
IWP Discussion Paper 2001/2
von Peter Tillmann
IWP Discussion Paper 2001/1
Elektonischer Handel im Lichte der Bestreitbarkeit von Märkten
von Stefan Mai und Mark Oelmann
Jahrgang 2000
IWP Discussion Paper 2000/2
Macroeconomic Determinants of Contigent Protection: The Case of the European Union
von Bettina Becker and Martin Theuringer
IWP Discussion Paper 2000/1
How to finance Unemployment Benefits in an Economy with Search Generated Equilibrium Unemployment
von Pia Weiß
Jahrgang 1999
IWP Discussion Paper 1999/1
Risk Aversion and Unemployment in an Open Economy
von Pia Weiß
Jahrgang 1997
IWP Discussion Paper 1997/3
Die Regulierungspolitik der Europäischen Union in der Telekommunikation: Eine Bestandsaufnahme
von Markus Fredebeul-Krein
IWP Discussion Paper 1997/2
Terms of trade shocks, wages and unemployment --- Combining the short run and the medium run in a matching Framework
von Klaus Wälde and Pia Weiß
IWP Discussion Paper 1997/1
Telekommunication and the WTO-Discipline: An Assessment of the WTO-Agreement on Telecommunication Services
von Markus Fredebeul-Krein and Andreas Freytag
Jahrgang 1996
IWP Discussion Paper 1996/2
Veränderte Anforderungen an eine europäische Standardisierungspolitik in der Telekommunikation
von Markus Fredebeul-Krein
Institut für Wirtschaftspolitik an der Universität zu Köln
Pohligstraße 1, 50969 Köln, Tel.: +49 (0)221 470-5347, E-Mail: iwp(at)wiso.uni-koeln.de