Intensiver Austausch fernab universitärer Großveranstaltungen
Das Institut für Wirtschaftspolitik an der Universität zu Köln bietet jährlich im Sommersemester das Seminar „Dialog junge Wissenschaft und Praxis“ an. Diese traditionsreiche Veranstaltung bietet interessierten Studierenden die Möglichkeit, in einer angenehmen und nahezu familiären Atmosphäre ein aktuelles wirtschaftspolitisches Thema intensiv zu diskutieren - gemeinsam mit den wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen des iwp, eingeladenen Wissenschaftler*innen, Politiker*innen und Praktiker*innen, die ihre Perspektive auf das wirtschaftspolitische Thema zuerst in einem Vortrag präsentieren und danach für intensiven Austausch zur Verfügung stehen! Das Seminar lebt von der vielfältigen Expertise der Wissenschaftler*innen und Praktiker*innen sowie von dem Interesse der Studierenden und einer allgemeinen Begeisterung für Wirtschaftspolitik.
Seminar 2023: „Energie aus wirtschaftspolitischer Perspektive“
Im Sommersemester 2023 bietet das Institut für Wirtschaftspolitik an der Universität zu Köln zusammen mit der Hanns Martin Schleyer-Stiftung und der Heinz Nixdorf Stiftung im Rahmen der Universitas-Förderinitiative Studierenden die Gelegenheit, an dem Universitätsseminar „Dialog Junge Wissenschaft und Praxis“ teilzunehmen. Die diesjährige Veranstaltung findet vom 14. bis 16. Juni 2023 im Haus Venusberg in Bonn statt und widmet sich dem Themenbereich „Energie“.
Adressaten sind jedes Jahr Studierende aller Studiengänge, die ein Interesse an ökonomischen Themen und anwendungsorientierter Wirtschaftspolitik haben. Die Studierenden haben die Möglichkeit, insgesamt sechs geladene, renommierte Referent*innen in ungezwungener Atmosphäre kennenzulernen und abseits des Universitätsalltags über wirtschaftspolitische Entwicklungen zu diskutieren. Die Teilnehmerzahl an dem Seminar ist auf 30 begrenzt.
Anmeldung zum Seminar
Eine verbindliche Anmeldung ist bis zum 04. April 2023 möglich. Die Anzahl der zur Verfügung stehenden Plätze ist begrenzt. Aufgrund der zu erwartenden hohen Nachfrage werden die endgültigen Teilnehmer*innen nach Bezug zum Institut bzw. persönlicher Motivation ausgewählt.
Wir werden Ihnen schriftlich mitteilen, ob Sie einen Seminarplatz erhalten haben. Die Kosten des Seminars werden von der Hanns Martin Schleyer-Stiftung sowie der Heinz Nixdorf Stiftung getragen. Von den Studierenden ist bei endgültiger Zusage der Teilnahme eine Eigenbeteiligung in Höhe von 20,- Euro bis zum 12. April 2023 zu entrichten. Interessent*innen melden sich bitte über folgenden Link verbindlich an: Anmeldung zum Seminar "Energie aus wirtschaftspolitischer Perspektive".
Studium Integrale
Bachelor-Studierende haben zudem die Möglichkeit, sich das Seminar im Studium Integrale mit 6 Leistungspunkten anrechnen zu lassen. Voraussetzung für die Anrechnung des Seminars „Dialog Junge Wissenschaft und Praxis“ im Studium Integrale ist für Bachelorstudierende eine aktive Teilnahme und eine bestandene Prüfungsleistung (Ausführliches Protokoll zu einem Vortrag).
Ihre Ansprechpartnerin
Ihre Ansprechpartnerin

Institut für Wirtschaftspolitik
Pohligstr. 1
50969 Köln
Telefon +49 (0)221 470-5349
Fax +49 (0)221 470-5350
E-Mail ina.sieberichs(at)wiso.uni-koeln.de
Institut für Wirtschaftspolitik an der Universität zu Köln
Pohligstraße 1, 50969 Köln, Tel.: +49 (0)221 470-5347, E-Mail: iwp(at)wiso.uni-koeln.de