Ann-Kristin Becker, M. Sc. Econ.
Ann-Kristin Becker ist seit Sommer 2021 als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Wirtschaftspolitik beschäftigt.
Nach ihrem Bachelorstudium im Bereich der Angewandten Mathematik (B.Sc.) an der Universität zu Lübeck absolvierte sie ihren Masterstudiengang Economics (M.Sc.) an der Universität zu Köln. Inhaltlich lagen ihre Schwerpunkte in den Bereichen „Statistik und Ökonometrie” und „Wachstum, Arbeitsmärkte und Ungleichheit in der globalen Wirtschaft”. Während ihres Masterstudiums war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit (DEval) beschäftigt. Nach ihrem Masterabschluss arbeitete sie zunächst als Carlo-Schmid-Stipendiatin und anschließend als Consultant beim United Nations High Comissioner for Refugees (UNHCR) in Genf.
Forschungsinteresse
- Wirtschaftsgeschichte
- Klimapolitik
- Entwicklungsökonomie
Forschungsprojekte/ Work in Progress
- "Vulnerable entrepreneurs’ preferences for climate risk management: A discrete choice experiment with micro-enterprises in the Philippines" (with Gerald Leppert & Alexandra Köngeter), in progress
- "Industrialization and the Return to Labor: Evidence from Prussia" (with Erik Hornung), in progress
Publikationen
2023
- Deutschlands internationale Klimafinanzierung auf dem Prüfstand, Wirtschaftsdienst, 103. Jhg., 2023, Heft 6 zus. mit Ina Sieberichs
- Zwischen Verantwortungsübernahme und Geberinteresse – Deutschlands internationale Klimafinanzierung auf dem Prüfstand, Kölner Impulse zur Wirtschaftspolitik 01/2023, zus. mit Ina Sieberichs
2022
- Obligatorische Versicherung gegen Schäden infolge von Naturkatastrophen, Wirtschaftsdienst, 102. Jahrgang, 2022, Heft 1, zus. mit Christoph Oslislo
- Eine Kommentierung wagen – Schlaglichter auf den Koalitionsvertrag, Kölner Impulse zur Wirtschaftspolitik 01/2022, zus. mit Michael Krause, Theresa Markefke, Felix Mindl, Christoph Oslislo und Steffen J. Roth
2021
- Eliciting Entrepreneurs’ preferences on climate risk management strategies. A discrete choice experiment with micro-sized enterprises in the Philippines, German Institute for Development Evaluation (DEval), Bonn, zus. mit Gerald Leppert
- Baseline-Studie zu Klimarisikomanagement auf den Philippinen im Projektgebiet von RFPI III. Onlineanhang, in: Leppert, G., et al. (2021), Evaluierung von Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel. Instrumente zum Umgang mit residualen Klimarisiken, Deutsches Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit (DEval), Bonn, zus. mit Cornelia Römling
- Alle (zehn) Jahre wieder: Der Ruf nach einer verpflichtenden Versicherung gegen Schäden infolge von Naturkatastrophen, Kölner Impulse zur Wirtschaftspolitik 05/2021, zus. mit Christoph Oslislo
Lehre an der Universität zu Köln
SS 2023
- Übung zu Finanz- und Wirtschaftspolitik
WS 2022/2023
- Projektkurs Volkswirtschaftslehre – Wissenschaftliches Argumentieren in der Öffentlichkeit
SS 2022
- Übung zu Finanz- und Wirtschaftspolitik
Institut für Wirtschaftspolitik an der Universität zu Köln
Pohligstraße 1, 50969 Köln, Tel.: +49 (0)221 470-5347, E-Mail: iwp(at)wiso.uni-koeln.de