Herzlich Willkommen!
Wir freuen uns, dass Sie unsere Homepage besuchen. Erfahren Sie auf unserer Seite mehr über das Institut für Wirtschaftspolitik an der Universität zu Köln. Falls Sie Fragen oder Anregungen haben, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme.
Aktuelles

Ausgabe 04/2023

Ringvorlesung WS 2023/2024

Ludwig-Erhard-Lecture 2023

Zeitschrift für Wirtschaftspolitik

RHI Kontexte

Untersuchungen zur Wirtschaftspolitik
Kommende Veranstaltungen
-
Ringvorlesung "Energie aus wirtschaftspolitischer Perspektive" | 16.10.2023 | 17:45 - 19:15 Uhr | via Zoom
Organisatorische Einführung für Studierende im Studium Integrale und Gasthörer*innen | Ann-Kristin Becker (iwp)
-
Ringvorlesung "Energie aus wirtschaftspolitischer Perspektive" | 23.10.2023 | 17:45 - 19:15 Uhr | HS XXIV
Herausforderungen der Energiewirtschaft | Jun.-Prof. Dr. Oliver Ruhnau (Energiewirtschaftliches Institut an der Universität zu Köln)
-
Ringvorlesung "Energie aus wirtschaftspolitischer Perspektive" | 30.10.2023 | 17:45 - 19:15 Uhr | HS XXIV
Vorgaben des Europarechts für die deutsche Energiepolitik | Prof. Dr. Charlotte Kreuter-Kirchhof (Universität Düsseldorf)
-
Ringvorlesung "Energie aus wirtschaftspolitischer Perspektive" | 06.11.2023 | 17:45 - 19:15 Uhr | HS XXIV
Verhaltensökonomische Anreize zum Energiesparen | Prof. Dr. Verena Tiefenbeck (Universität Nürnberg-Erlangen)
-
Ringvorlesung "Energie aus wirtschaftspolitischer Perspektive" | 13.11.2023 | 17:45 - 19:15 Uhr | Aula 1
Sonderveranstaltung: Jahresgutachten des Sachverständigenrates | Prof. Dr. Veronika Grimm (Sachverständigenrat Wirtschaft)
-
Ringvorlesung "Energie aus wirtschaftspolitischer Perspektive" | 20.11.2023 | 17:45 - 19:15 Uhr | HS XXIV
Versorgungssicherheit im Energiesystem aus Sicht der Bundesnetzagentur | Barbie Kornelia Haller (Vizepräsidentin der Bundesnetzagentur)
-
Ringvorlesung "Energie aus wirtschaftspolitischer Perspektive" | 27.11.2023 | 17:45 - 19:15 Uhr | HS XXIV
Wie kann die Defossilisierung ohne eine Deindustrialisierung gelingen? | Prof. Dr. Dr. Christoph Schmidt (Präsident des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung)
-
Ringvorlesung "Energie aus wirtschaftspolitischer Perspektive" | 04.12.2023 | 17:45 - 19:15 Uhr | HS XXIV
Energiepolitik aus Perspektive des Klimaschutzes | Dr. Brigitte Knopf (Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change)
-
Ludwig Erhard Lecture 2023 | 06.12.2023 | 17:45 - 19:15 Uhr | Aula 2
Prof. Lars Feld trägt vor zum Thema "60 Jahre Sachverständigenrat Wirtschaft". Hier geht es zur Anmeldung.
-
Ringvorlesung "Energie aus wirtschaftspolitischer Perspektive" | 11.12.2023 | 17:45 - 19:15 Uhr | HS XXIV
Wege zur Klimaneutralität | Prof. Dr. Anke Weidlich (Institut für Nachhaltige Technische Systeme an der Universität Freiburg)
-
Ringvorlesung "Energie aus wirtschaftspolitischer Perspektive" | 18.12.2023 | 17:45 - 19:15 Uhr | HS XXIV
Marktdesign für die Energiewende | Prof. Achim Wambach, Ph.D. (Präsident des Leibniz-Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung)
-
Ringvorlesung "Energie aus wirtschaftspolitischer Perspektive" | 08.01.2024 | 17:45 - 19:15 Uhr | HS XXIV
Erneuerbare Energie und Grüner Wasserstoff als Chance für wirtschaftliche Entwicklung im Globalen Süden | Dr. Tilman Altenburg (German Institute of Development and Sustainability)
-
Ringvorlesung "Energie aus wirtschaftspolitischer Perspektive" | 15.01.2024 | 17:45 - 19:15 Uhr | HS XXIV
Verteilungseffekte in der Energiepolitik | Prof. Dr. Andreas Löschel (Universität Bochum)
-
Ringvorlesung "Energie aus wirtschaftspolitischer Perspektive" | 22.01.2024 | 17:45 - 19:15 Uhr | HS XXIV
Transformation und Energiewende im Industrieland NRW | Ministerin Mona Neubaur (Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes NRW sowie stellvertretende Ministerpräsidentin)
Aktuelle Publikationen des iwp-Teams
Kölner Impulse zur Wirtschaftspolitik 04/2023
Demographie und (Hyper?)Inflation
von Michael Krause
Wirtschaftsdienst 06/2023
Deutschlands internationale Klimafinanzierung auf dem Prüfstand
von Ann-Kristin Becker und Ina Sieberichs
Kölner Impulse zur Wirtschaftspolitik 03/2023
von Theresa Markefke
Kölner Impulse zur Wirtschaftspolitik 02/2023
von Steffen J. Roth
Kölner Impulse zur Wirtschaftspolitik 01/2023
von Ann-Kristin Becker und Ina Sieberichs
Das iwp auf einen Blick

Institut & Team

Expertise

Publikationen

Veranstaltungen

Presse & Öffentlichkeit

Lehre
Institut für Wirtschaftspolitik an der Universität zu Köln
Pohligstraße 1, 50969 Köln, Tel.: +49 (0)221 470-5347, E-Mail: iwp(at)wiso.uni-koeln.de