zum Inhalt springen
WiSe 2023/24

Energie aus wirtschaftspolitischer Perspektive


Ab dem 23.10.2023, montags 17:45 - 19:15 Uhr, HS XXIV

Thematik

Die angestrebte Transformation der Energieversorgung zur Klimaneutralität stellt Gesellschaft und Politik vor enorme Herausforderungen. Spätestens der Krieg in der Ukraine rückt außerdem Fragen der Energiesicherheit wieder eindrücklich ins Bewusstsein.

Wir haben renommierte Referentinnen und Referenten eingeladen, sich mit unterschiedlichen wirtschaftspolitischen Aspekten der Energieversorgung zu befassen, ihre Einsichten vorzustellen und mit uns zu diskutieren. Wir klären im Verlauf dieser Reihe der Ringvorlesung zunächst grundsätzliche Fragen der Energiewirtschaft und der Versorgungssicherheit und setzen uns mit den europäischen Vorgaben für die deutsche Energiepolitik auseinander. Danach nehmen wir eine globale Perspektive ein und behandeln die Entwicklung von Energieversorgungsstrukturen im Globalen Süden und die sich ergebenden Fragen der Entwicklungszusammenarbeit. Zudem werden wir uns mit wettbewerbspolitischen Fragen der Energieversorgung beschäftigen und mit den Verteilungseffekten aktuell vorgeschlagener oder implementierter Politikmaßnahmen. Gemeinsam diskutieren wir mit unseren Referentinnen und Referenten, welche wirtschaftspolitischen Herausforderungen sich stellen und wie die Energiepolitik der kommenden Jahre und Jahrzehnte gestaltet werden kann.

Programm

Datum Thema Referent*in

16.10.2023

Organisatorische Einführung für Studierende im Studium Integrale und Gasthörer*innen

Ann-Kristin Becker (via Zoom)

iwp

23.10.2023

Herausforderungen der Energiewirtschaft

Jun.-Prof. Dr. Oliver Ruhnau

Energiwirtschaftliches Institut an der Universität zu Köln

30.10.2023

Vorgaben des Europarechts für die deutsche Energiepolitik

Prof. Dr. Charlotte Kreuter-Kirchhof

Universität Düsseldorf

06.11.2023

Verhaltensökonomische Anreize zum Energiesparen

Prof. Dr. Verena Tiefenbeck

Universität Nürnberg-Erlangen

13.11.2023

Sonderveranstaltung: Jahresgutachten des Sachverständigenrates 

Prof. Dr. Veronika Grimm  (in Aula 1)

Sachverständigenrat Wirtschaft

20.11.2023

Versorgungssicherheit im Energiesystem aus Sicht der Bundesnetzagentur

Barbie Kornelia Haller

Vizepräsidentin der Bundesnetzagentur

27.11.2023

Wie kann die Defossilisierung ohne eine Deindustrialisierung gelingen?

Prof. Dr. Lechtenböhmer

Kassel Institute for Sustainability

04.12.2023

Energiepolitik aus Perspektive des Klimaschutzes

Dr. Brigitte Knopf

Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change

11.12.2023

Wege zur Klimaneutralität

Prof. Dr. Anke Weidlich

Institut für Nachhaltige Technische Systeme an der Universität Freiburg

18.12.2023

Marktdesign für die Energiewende

Prof. Achim Wambach, Ph.D.

Präsident des Leibniz-Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung

08.01.2024

Erneuerbare Energie und Grüner Wasserstoff als Chance für wirtschaftliche Entwicklung im Globalen Süden

Dr. Tilman Altenburg

German Institute of Development and Sustainability

15.01.2024

Verteilungseffekte in der Energiepolitik

Prof. Dr. Andreas Löschel

Universität Bochum

22.01.2024

Transformation und Energiewende im Industrieland NRW

Ministerin Mona Neubaur

Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen  sowie stellvertretende Ministerpräsidentin

Adressaten

Die Ringvorlesung richtet sich an Interessierte aller Fakultäten der Universität zu Köln, Gasthörerinnen und Gasthörer, Lehrerinnen und Lehrer, Schülerinnen und Schüler sowie die interessierte Öffentlichkeit. Bachelor-Studierende aller Fakultäten haben die Möglichkeit, sich die Ringvorlesung im Studium Integrale mit 6 Leistungspunkten anrechnen zu lassen. Eine regelmäßige Teilnahme kann durch ein Zertifikat bestätigt werden (bitte melden Sie sich dazu vorab per E-Mail bei Ann-Kristin Becker).

 

Studium Integrale

Voraussetzung für den Erhalt von 6 Leistungspunkten im Studium Integrale ist eine verbindliche Anmeldung, die Teilnahme an mindestens 9 von 12 Veranstaltungen, sowie das Bestehen einer Multiple-Choice Klausur. Die Fragen in der Klausur beziehen sich auf die von den Referentinnen und Referenten vorgetragenen Inhalte und sollten bei Anwesenheit problemlos zu beantworten sein.

Teilnahmebescheinigung
Eine regelmäßige Teilnahme an der Veranstaltungsreihe kann von uns mit einem entsprechenden Dokument bescheinigt werden. Hierzu müssen mindestens 9 von 12 Veranstaltungen besucht werden.

 

Anmeldung bei Klips2

WICHTIG: Bitte denken Sie an die Veranstaltungs- und die Prüfungsanmeldung bei Klips 2. Die Prüfungsanmeldung ist nur bis zum 26.01.2024 möglich.
Die Anmeldung über Klips ist ab dem 24. August, mit Beginn der zweiten Belegphase, möglich. 

Nur nach fristgerechter Anmeldung ist eine Leistungsverbuchung nach bestandener Prüfung möglich.

Die Veranstaltung finden Sie in Klips2 unter der Nummer "14987.8000" und dem Titel " Ringvorlesung zur Wirtschaftspolitik: Energie aus wirtschaftspolitischer Perspektive."

 

Leitung und Förderung

Die Ringvorlesung wird in diesem Jahr vom Institut für Wirtschaftspolitik (iwp) an der Universität zu Köln zusammen mit dem Energiewirtschaftlichen Institut (EWI) an der Universität zu Köln organisiert.

Das iwp wurde 1950 als unabhängiges wirtschaftswissenschaftliches Forschungsinstitut von Prof. Dr. Dr. h.c. Alfred Müller-Armack, dem geistigen Vater der Sozialen Marktwirtschaft, und Dr. h.c. Franz Greiß gegründet. Die vorrangige Aufgabe des Instituts liegt in der Untersuchung aktueller grundlegender Probleme im Bereich der Wirtschaftspolitik. Das besondere Augenmerk gilt dabei ordnungspolitischen Fragestellungen und den für eine funktionsfähige Soziale Marktwirtschaft erforderlichen institutionellen Rahmenbedingungen. Ein gemeinnütziger Fördererkreis unterstützt die Arbeit des Instituts.

Das EWI ist gemeinnützig und versteht sich als Wissensfabrik mit dem Ziel, neues Wissen über zunehmend komplexe Energiemärkte zu schaffen, zu verbreiten und nutzbar zu machen. Die Energiewelt erfährt zurzeit einen dramatischen Wandel mit sich ändernden politischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen sowie neuen Technologien und Innovationen. Diese Veränderungen werfen komplexe Fragen auf, für die das EWI Antworten sucht: durch praxisnahe, energieökonomisch fundierte und Agenda-neutrale Forschung.

Mit der Ringvorlesung leisten wir einen Beitrag zur Stärkung der WiSo-Values und fördern die gemeinschaftliche Verantwortungsübernahme für wesentliche Aufgaben unserer Zeit.

Wissenschaftliche Leitung

Prof. Dr. Marc Oliver Bettzüge (EWI)
Prof. Michael Krause, Ph.D. (iwp)
Prof. Dr. Steffen J. Roth (iwp)

Förderung

Die Ringvorlesung wird im Rahmen der Universitas-Förderinitiative „Dialog Wissenschaft und Praxis“ von der Hanns Martin Schleyer-Stiftung und der Heinz Nixdorf Stiftung gefördert.

  

 


 

Institut für Wirtschaftspolitik an der Universität zu Köln
Pohligstraße 1, 50969 Köln, Tel.: +49 (0)221 470-5347, E-Mail: iwp(at)wiso.uni-koeln.de